Zum Inhalt springen
NEU

Umsetzbare Erkenntnisse aus mehr als 15 Millionen Datenpunkten.

Holen Sie sich den Newsletter

Was ist DevOps?

Beseitigen Sie Engpässe, beschleunigen Sie Deployments und verbessern Sie die Zusammenarbeit durch iterative Softwarebereitstellung.

Was ist DevOps?

DevOps ist ein kultureller und technischer Ansatz für die Softwarebereitstellung, der Entwicklungs- (Dev) und Betriebs- (Ops) Teams im Dienste schnellerer und zuverlässigerer IT-Prozesse vereint. Im Kern geht es bei DevOps darum, Silos abzubauen, Zusammenarbeit zu fördern und Arbeitsabläufe zu automatisieren, um eine agilere und effizientere Software-Delivery-Pipeline zu erreichen.

DevOps geht über Tools und Frameworks hinaus. Es erfordert einen Mentalitätswandel, der sich auf kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) und konstante Feedback-Schleifen konzentriert. DevOps zielt darauf ab, die traditionell unterschiedlichen Welten der Entwicklung und des Betriebs zu harmonisieren und einen kohärenten und effizienten Workflow zu schaffen, der die Time-to-Market beschleunigt und die Produktqualität verbessert.

Wie funktioniert DevOps?

DevOps ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Softwareentwicklung, ein kontinuierlicher Zyklus, der mehrere Schlüsselphasen umfasst. Beginnend mit der Planungs- und Codierungsphase schreitet er durch kontinuierliche Integration, Tests, Bereitstellung, Überwachung und Feedback voran.

DevOps Unendlichkeitsschleife

Zusammenarbeit ist in jedem Schritt der Schlüssel, da funktionsübergreifende Teams nahtlos zusammenarbeiten, um Engpässe zu beseitigen und den gesamten Entwicklungslebenszyklus zu optimieren. Automatisierung fungiert als Bindeglied und steigert die Effizienz, indem sie sich wiederholende manuelle Aufgaben eliminiert und die Konsistenz über verschiedene Umgebungen hinweg sicherstellt.

DevOps umfasst sowohl die kulturellen als auch die technologischen Aspekte der Softwareentwicklung.

DevOps kulturelle Grundsätze

Zusammenarbeit DevOps beseitigt die traditionellen Barrieren zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams und fördert eine kollaborative Umgebung, in der funktionsübergreifende Teams nahtlos auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
Kommunikation Offene und transparente Kommunikation ist ein Grundpfeiler der DevOps-Kultur. Teams teilen Erkenntnisse, Feedback und Updates in Echtzeit und stellen sicher, dass alle während des gesamten Entwicklungsprozesses auf dem gleichen Stand sind.
Kontinuierliche Verbesserung Die DevOps-Denkweise basiert auf dem Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Teams reflektieren regelmäßig ihre Prozesse und suchen nach Wegen, die Effizienz zu steigern, Engpässe zu reduzieren und Endnutzern noch größeren Mehrwert zu bieten.

DevOps technische Komponenten

Automatisierung Automatisierung ist der Motor, der DevOps vorantreibt. Von der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben bis hin zur Orchestrierung komplexer Bereitstellungspipelines befreit die Automatisierung Teams von manueller Arbeit und ermöglicht ihnen, sich auf Innovation und kreative Problemlösung zu konzentrieren.
CI/CD CI/CD-Praktiken sind in DevOps von zentraler Bedeutung und stellen sicher, dass Codeänderungen nahtlos integriert, getestet und auf kontinuierliche und automatisierte Weise bereitgestellt werden. Dies führt zu schnelleren Bereitstellungszyklen und einer verkürzten Markteinführungszeit.
Infrastructure as Code (IaC) IaC ermöglicht die Verwaltung der Infrastruktur durch Code und bietet konsistente und reproduzierbare Umgebungen. Diese Praxis stellt sicher, dass Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen synchron bleiben, Diskrepanzen minimiert und die Zuverlässigkeit verbessert wird.

Die Übernahme sowohl der technischen als auch der kulturellen Aspekte von DevOps ist für einen umfassenden und effizienten Übergang zur modernen Softwarebereitstellung unerlässlich.

DevOps und Automatisierung

Im Kern von DevOps steht der Motor der Effizienz – die Automatisierung. Die Automatisierung in DevOps geht weit über die einfache Skriptausführung hinaus; sie ist eine umfassende Strategie zur Eliminierung manueller Eingriffe, wo immer möglich.

Von CI/CD-Pipelines über Infrastrukturbereitstellung bis hin zum Konfigurationsmanagement, Automatisierung beschleunigt Prozesse, minimiert Fehler und ermöglicht Teams, sich auf Kreativität und Innovation zu konzentrieren. Durch die Einführung der Automatisierung können Organisationen ein Maß an Konsistenz und Wiederholbarkeit erreichen, das für die Skalierung ihrer Abläufe und die Anpassung an die sich ständig ändernden Anforderungen der modernen Softwareentwicklung entscheidend ist.

Erfahren Sie mehr über DevOps-Automatisierung

Die Rolle des DevOps-Ingenieurs

DevOps-Ingenieure spielen eine zentrale Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb. Diese facettenreiche Rolle kombiniert technisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der kulturellen Veränderungen, die für eine erfolgreiche DevOps-Implementierung notwendig sind.

DevOps-Ingenieure verfügen über vielfältige Fähigkeiten, von der Programmierung und dem Scripting bis hin zur Systemadministration und Zusammenarbeit. Ihre Verantwortlichkeiten erstrecken sich über den gesamten Entwicklungszyklus und stellen sicher, dass Code nicht nur effizient entwickelt und getestet, sondern auch nahtlos in Produktionsumgebungen bereitgestellt und überwacht wird.

Hauptaufgaben eines DevOps-Ingenieurs

CI/CD Einrichtung und Wartung von CI/CD-Pipelines, um eine nahtlose Integration, Tests und Bereitstellung von Code-Änderungen in Produktionsumgebungen zu gewährleisten.
Infrastruktur Nutzung von IaC-Prinzipien zur Automatisierung und Verwaltung der Infrastruktur, wobei die Infrastrukturkonfiguration als Code behandelt wird, um Konsistenz, Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Release-Management Verwaltung und Koordination des Release-Prozesses, um reibungslose und zuverlässige Software-Releases mit minimalen Ausfallzeiten zu gewährleisten.
Überwachung und Protokollierung Einrichtung von Überwachungstools zur Verfolgung der Leistung von Anwendungen und Infrastruktur sowie Implementierung von Protokollierungslösungen für effektive Fehlersuche und Problemlösung.
Zusammenarbeit und Kommunikation Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen Stakeholdern, um traditionelle Silos abzubauen und funktionsübergreifende Teams zu schaffen.

DevOps-Ingenieure bringen enormen Wert in Entwicklungsteams ein, indem sie Organisationen durch den Prozess der digitalen Transformation führen und moderne Software-Delivery-Praktiken ermöglichen. Um ein effektiver DevOps-Ingenieur zu werden, benötigen Sie diese Fähigkeiten:

Fähigkeiten eines DevOps-Ingenieurs

Automatisierung Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Python, Shell) und Automatisierungstools, um wiederkehrende Aufgaben zu rationalisieren und die Workflow-Effizienz zu verbessern.
CI/CD Tiefgreifendes Wissen über Continuous Integration und Continuous Delivery-Praktiken, einschließlich der Einrichtung und Optimierung von CI/CD-Pipelines für eine effiziente Code-Integration und -Bereitstellung.
Infrastructure as Code Verständnis und Implementierung von IaC-Prinzipien mit Tools wie Terraform oder CloudFormation, um Infrastrukturressourcen programmatisch zu verwalten und bereitzustellen.
Cloud Computing Vertrautheit mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud) und die Fähigkeit, Cloud-Dienste für eine skalierbare und widerstandsfähige Infrastruktur zu nutzen.
Zusammenarbeit und Kommunikation Starke zwischenmenschliche Fähigkeiten zur Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, zum Abbau von Silos und zur Förderung eines einheitlichen Ansatzes für die Softwareentwicklung.

SRE vs. DevOps

DevOps weist viele Ähnlichkeiten mit einer anderen Disziplin auf, die sich auf die Verbesserung der Bereitstellung und Wartung von Softwaresystemen konzentriert: Site Reliability Engineering (SRE). Während sowohl SRE als auch DevOps das gemeinsame Ziel verfolgen, Endbenutzern bessere Softwareerlebnisse zu bieten, unterscheiden sie sich in ihrem Ansatz und Fokus.

Während DevOps darauf abzielt, den gesamten Softwarebereitstellungszyklus zu optimieren, legt SRE einen spezifischen Schwerpunkt auf die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von großen Systemen, die in die Produktion eingeführt wurden.

Wie DevOps wendet SRE Ingenieurtechnische Prinzipien auf IT-Betriebsabläufe an und verlässt sich auf Automatisierung, Überwachung und proaktive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Dienste strenge Zuverlässigkeitsziele erfüllen. Der engere Fokus von SRE auf Systemzuverlässigkeit, -verfügbarkeit und -leistung bedeutet jedoch, dass es sich auf Zuverlässigkeitsmetriken wie Service Level Objectives (SLOs), Service Level Indicators (SLIs) und Fehlerraten konzentriert, anstatt auf breitere DevOps-Metriken wie Durchsatz oder Zeit von Commit bis zur Bereitstellung.

Das Verständnis der Nuancen zwischen SRE und DevOps ist für Organisationen wesentlich, die ihren Ansatz zur Systemzuverlässigkeit auf Basis ihrer einzigartigen Anforderungen und Ziele abstimmen möchten.

Agile und DevOps

Teams, die DevOps einführen, tun dies oft als Teil einer größeren Bemühung, Agile Praktiken in ihrer Softwareentwicklung zu implementieren. Während DevOps den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Automatisierung zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams legt, ist Agile eine Denkweise, die Anpassungsfähigkeit, häufige Kommunikation und die Bereitstellung von Mehrwert für Benutzer in kleinen, iterativen Schritten priorisiert.

Agile und DevOps arbeiten nahtlos zusammen, um einen kollaborativen und effizienten Softwareentwicklungsansatz zu schaffen. Agile unterteilt Projekte in kleine, anpassungsfähige Teile und konzentriert sich auf Teamarbeit und Kundenfeedback. DevOps verstärkt dies durch Automatisierung von Prozessen, Beschleunigung der Bereitstellung und Abstimmung von Entwicklung mit dem Betrieb.

In Kombination führen die iterative Natur von Agile und die Betonung der Zusammenarbeit bei DevOps zu schnelleren und zuverlässigeren Software-Releases. Sie teilen das gemeinsame Ziel, Werte schnell und kontinuierlich zu liefern. Agile sorgt für Flexibilität in der Entwicklung, während DevOps die Bereitstellungspipeline optimiert. Gemeinsam schaffen sie einen reaktionsschnellen und kundenorientierten Softwareentwicklungsprozess.

Erfahren Sie mehr über die Agile-Methodik

Erste Schritte mit DevOps

Der Einstieg in die DevOps-Reise erfordert einen durchdachten und strategischen Ansatz. Die Definition Ihrer Ziele ist der erste entscheidende Schritt – das Verständnis dessen, was Sie durch die Implementierung von DevOps-Prinzipien erreichen möchten.

Die Entwicklung einer DevOps-Kultur innerhalb Ihrer Organisation ist ebenso wichtig, mit Betonung auf Zusammenarbeit, Kommunikation und einer Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung. Investieren Sie in die Kompetenzentwicklung Ihres Teams und stellen Sie sicher, dass sie das notwendige Fachwissen erwerben, um die Komplexität der DevOps-Praktiken zu bewältigen. Erfahren Sie mehr in Die Bausteine einer leistungsstarken DevOps-Kultur.

Die Auswahl der richtigen DevOps-Tools ist eine weitere kritische Entscheidung. Identifizieren Sie Tools, die auf die einzigartigen Bedürfnisse und Ziele Ihrer Organisation abgestimmt sind, sei es für kontinuierliche Integration, Konfigurationsmanagement oder Überwachung. Die benutzerfreundliche Plattform von CircleCI integriert sich mit allen führenden DevOps-Tools und kann Ihnen auch dabei helfen, den Übergang zu modernen Software-Bereitstellungspraktiken mit maßgeschneiderter Hilfe von einem Expertenunterstützungsteam nahtlos zu verwalten.

Schließlich ist es wichtig, Ihre DevOps-Prozesse kontinuierlich zu evaluieren. Bewerten und verfeinern Sie Ihre Praktiken regelmäßig, um sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre DevOps-Reise mit den Bedürfnissen Ihrer Kunden und Ihres Entwicklungsteams im Einklang bleibt.

Erfahren Sie mehr über die Messung des DevOps-Erfolgs

Optimieren Sie Ihre Lieferprozesse mit DevOps und CI/CD

In der modernen Softwarebereitstellung sind Agilität und Reaktionsfähigkeit von größter Bedeutung. Für wettbewerbsfähige Teams ist die Einführung von DevOps nicht nur eine Option; es ist ein strategischer Imperativ. Um die Vorteile von Automatisierung, Zusammenarbeit, Feedback und verbesserter Transparenz zu realisieren, ist die Implementierung einer robusten CI/CD-Pipeline unerlässlich.

Eine flexible, skalierbare Plattform wie CircleCI kann Ihrer Organisation helfen, DevOps und CI/CD mit minimalem Stress und technologischem Overhead zu übernehmen. Um zu beginnen, melden Sie sich für ein kostenloses Konto an und erhalten Sie bis zu 6.000 Build-Minuten pro Monat, oder kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo.

Erfahren Sie mehr über DevOps

>Beste Werkzeuge