Genießen Sie nahtlose Updates im App Store und Google Play Store. Vereinfachen Sie die plattformübergreifende Entwicklung und fürchten Sie keine Ein-Stern-Bewertung.
“Our mobile builds are automatically version tagged, signed, and pushed directly to the Play Store from the moment that we cut a release to the moment that it gets into the Play Store for testing and beta.”
Nick Wilson | VP of Technical Operations at GoSpotCheck
Häufig gestellte Fragen
Was ist CircleCI und wie unterstützt es die mobile Entwicklung?
CircleCI ist eine CI/CD-Plattform, die Softwareentwicklungsprozesse automatisiert. Für mobile Entwickler bietet CircleCI robuste Umgebungen zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von iOS- und Android-Apps und stellt sicher, dass Änderungen reibungslos und effizient integriert werden.
Kann CircleCI iOS- und Android-Apps erstellen?
Ja, CircleCI unterstützt das Erstellen von sowohl iOS- als auch Android-Anwendungen. Es stellt vorkonfigurierte Docker-Images für Android-Umgebungen und macOS-virtuelle Maschinen bereit, die mit Xcode für iOS-Builds ausgestattet sind, was Kompatibilität und einfache Einrichtung gewährleistet.
Welche Tools stellt CircleCI für mobiles Testen bereit?
Für Android können Sie Frameworks wie Espresso und UI Automator verwenden. Für iOS werden Tools wie XCTest und XCUITest unterstützt. CircleCI ermöglicht es Ihnen auch, sich für umfassende mobile Tests mit Drittanbieter-Testdiensten wie BrowserStack oder Sauce Labs zu integrieren.
Wie handhabt CircleCI die Code-Signierung für mobile Apps?
Sie können Signierschlüssel und Zertifikate mithilfe von eingeschränkten Kontexten und Umgebungsvariablen speichern und verwalten. Für einen noch sichereren Ansatz verwenden Sie selbstgehostete Runner, um mobile Builds automatisch zu signieren, ohne das Risiko, sensible Informationen preiszugeben.
Kann ich mobile Apps direkt von CircleCI bereitstellen?
Ja, CircleCI unterstützt die automatisierte Bereitstellung auf verschiedene Distributionsplattformen. Für Android konfigurieren Sie automatische Bereitstellungen in den Google Play Store mithilfe von Gradle-Plugins oder Fastlane. Für iOS verwenden Sie Fastlane, um Bereitstellungen auf TestFlight und in den App Store zu automatisieren.